Senioren für Senioren - Reinach BL

Dienstleistungen Internet Café Stammtisch
> mehr > mehr > mehr

Mitgliederversammlung 2025

Wir laden Sie herzlich zur 20. ordentlichen Mitgliederversammlung 2025 ein. 

Mittwoch, 07. Mai 2025 um 14:30 Uhr in der Weiermatthalle

Feiern Sie mit uns an der Mitgliederversammlung 20 Jahre Senioren für Senioren und lassen Sie sich überraschen. 

Die Einladung mit Traktandenliste, Jahresbericht, Rechnung und Revisorenbericht wurde allen Mitgliedern per Post zugestellt. 

 


Voranzeige - Seniorenmesse 2025


Die gemeinsam mit dem Altersverein und der Betagtenhilfe durchgeführte Seniorenmesse im November 2023 unter dem Patronat der Alterskommission und der Gemeinde Reinach war ein riesiger Erfolg. So haben wir uns entschlossen, in diesem Jahr erneut eine solche Messe durchzuführen.

Reservieren Sie sich bitte schon das Datum:

Samstag, 08. November 2025, 10:00 - 16:00 Uhr, Weiermatthalle


Stammtisch - auch im 2025

Herzlich willkommen!

Der Stammtisch findet auch im nächsten Jahr jeweils am 2. und 4. Mittwoch von 15:00 - 17:00 Uhr im Bistro zum Glöggli statt. Die genauen Daten und Details können Sie dem Flyer entnehmen.

Wir freuen uns, Sie am Stammtisch begrüssen und kennen lernen zu dürfen.

 


Helferausflug 2024

Süsser Dank allen Helferinnen und Helfern

Es ist nicht selbstverständlich. Täglich werden Seniorinnen und Senioren zum Arzt, zur Fusspflege, zum Coiffeur, in die Therapie gefahren. Andere werden beim Einkaufen unterstützt. Den Dritten wird im Garten Rasen gemäht oder Laub gewischt. Im Frühjahr wird vielen die Steuerdeklaration ausgefüllt. All diese Helfenden engagieren sich das ganze Jahr hindurch für ihre hilfebedürftigen Mitmenschen. Da ist es sicher angebracht, diesen Freiwilligen einmal im Jahr zu danken und ihr Engagement zu versüssen. Gegen fünfzig Personen nahmen die Einladung an. Mit dem Car der Birseckreisen ging es nach Aarberg. Dort wurden wir von zwei Guides empfangen und über die Herstellung des Zuckers informiert. Wir staunten recht, wie viele Schritte es braucht, bis aus den Runkelrüben unser weisser Kristallzucker entsteht. Jeden Herbst werden während drei Monaten rund 1,5 Millionen Tonnen Rüben angeliefert. Diese werden gewaschen, geschnipselt, geköchelt, ausgepresst. Der Saft wird kristallisiert und geschleudert. Schliesslich werden daraus 230 Tonnen Zucker gewonnen und verpackt.

Nach der Besichtigung ging es weiter an den Bielersee, ins Restaurant Engelberg. Hier wurden wir mit einem herrlichen Mittagessen verwöhnt. Auch wenn es auf dem Heimweg wieder geregnet hat, es war ein interessanter, herrlicher Tag, den alle genossen haben.

Link zur Bildergalerie Helferausflug 2024

 


Wir suchen Sie!

Unser Verein Senioren für Senioren wächst stetig. In der Zwischenzeit haben wir über 1'000 Mitglieder. Viele von ihnen sind im hohen Alter, oft über 90 Jahre alt. Andere sind zwar jünger, jedoch gebrechlich. Sie alle sind froh über jüngere noch gesunde Fahrerinnen und Fahrer, welche sie zum Arzt, in die Therapie, zur Fusspflege, zum Coiffeur... führen.

Als Fahrerin oder Fahrer erhalten Sie für jeden Auftrag eine telefonische Anfrage. Sie können sich jeweils entscheiden, ob Sie den Auftrag annehmen oder nicht. Sie müssen sich also nicht verpflichten, jeweils zu einem bestimmten Zeitpunkt zur Verfügung zu stehen. Somit ist es auch kein Problem, wenn Sie noch öfters Ferien machen oder andere Hobbies pflegen. Fahrspesen werden direkt durch die Kunden vergütet und zwar nach dem Zonentarifplan.

Wir suchen aber auch Helferinnen und Helfer für leichtere Gartenarbeiten, Begleitung beim Einkaufen oder mit dem Tram, zum Ausfüllen der Steuererklärung und andere administrative Unterstützungen.

Eine wichtige Aufgabe erfüllen unsere Vermittlerinnen, die sich ehrenamtlich für den Verein engagieren. Sie stehen wochenweise von Montag bis Freitag (09:00 - 17:00 Uhr) zur Verfügung und nehmen Anrufe entgegen und suchen dann nach einer entsprechenden Helferperson. Auch für diese Aufgabe brauchen wir Verstärkung.

Sind Sie interessiert und bereit, einen Teil Ihrer Freizeit anderen Mitmenschen zur Verfügung zu stellen, dann rufen Sie uns an: 

Victor Haefeli, Präsident: 079 198 27 80
Elisabeth Suter, Verantwortliche Geschäftsstelle: 061 711 54 97
Vermittlungsstelle (Montag-Freitag, 09:00-17:00 Uhr): 079 847 80 96

Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Es würde uns freuen, wenn wir Sie in unserem Kreis der aktiven Helferinnen und Helfern willkommen heissen dürfen.

 

Reinach, im September 2024